Freiwillige*r werden
Klicke hier, um zur Anmeldung zu gelangen.
Im Freiwilligendienst liegen 365 spannende Tage vor dir. In deiner Einsatzstelle bist du dabei, wenn kulturelle oder pädagogische Angebote geplant und umgesetzt werden.
Freiwillige machen auch ein eigenes Projekt an der Einsatzstelle. Hier setzt du deine Stärken ein und verwirklichst deine eigenen Ideen.
Du kannst in der Zeit im Freiwilligendienst neue Dinge erleben, vieles ausprobieren und dich orientieren. Vielleicht hilft dir ein Freiwilligendienst dabei, eine Entscheidung für den zukünftigen Beruf zu treffen.
Einsatzstellen sind zum Beispiel Theater, Schulen, Jugendzentren, Kunst- und Musikschulen Fraktionen, Museen, Bibliotheken und Kulturbüros.
Rahmenbedingungen
Der Freiwilligendienst dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September. Jeden Monat bekommst Du ein Taschengeld. Mit deinem Freiwilligendienstausweis gibt es an vielen Kassen Vergünstigungen. Du bekommst am Ende des Freiwilligendienstes ein Zertifikat und eine Bescheinigung.
- Jeden Monat bekommst du 410€ Taschengeld (ab September 2022),
- Du hast zudem ein Anrecht auf Kindergeld
- Die Einsatzstelle bezahlt für dich Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung (Sozialversicherung)
- Du hast 25 Bildungstage
- Du hast 25 Tage Jahresurlaub
- Du bekommst ein Zertifikat über deine besonderen Fähigkeiten und dein Projekt
- Vielleicht wird dein Freiwilligendienst als Wartezeit oder als Praktikum bei der Bewerbung um einen Studienplatz angerechnet
- Du hast eine Wochenarbeitszeit von bis zu 40 Stunden
- Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung findest du hier: "Wichtig zu Wissen".
Mitmachen
Auf dieser Seite (Platzsuche und Anmeldung Freiwilligendienste Kultur und Bildung) kannst Du das ganze Jahr online nach Plätzen suchen. Du kannst dich für einen interessanten Platz anmelden. Dann nimmst du am Verfahren zur Platzvergabe teil. Wenn du möchtest, werden dir auch Plätze außerhalb von Schleswig-Holstein angezeigt.
Die LKJ S-H e.V. bietet ausschließlich Plätze im Jugendfreiwilligendienst an. Du musst Deine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Bei Beginn deines Freiwilligendienstes darfst du bis zu 26 Jahre alt sein.
Wir wollen DICH für mehr Vielfalt im Freiwilligendienst!
Du hast Interesse an einem FSJ Kultur, Politik oder Schule und
... brauchst zusätzlich zum Taschengeld finanzielle Unterstützung?
... Deine Eltern oder Großeltern kommen aus einem anderen Land?
... bist selbst neu in Deutschland?
... hast Assistenzbedarf oder wirst in irgendeiner Form behindert?
... pflegst ein Familienmitglied?
... möchtest die Schule nach dem 10. Schuljahr verlassen?
Wir freuen uns über dein Interesse und möchten dich gerne bei der Suche nach einem Einsatzplatz unterstützen.
Melde dich gerne direkt bei Thea: 04331- 49 27 00 18 / pahl[at]lkj-sh.de
Einblick: Lilly berichtet hier von einem Tag im FSJ Schule am Johann-Rist Gymnasium in Wedel.